In der professionellen Gastronomie und in lebensmittelverarbeitenden Betrieben werden Kühlgeräte besonders stark beansprucht: Häufige Türöffnungen, wechselnde Beladungen und enge Abläufe erfordern eine Technik, die stabil und leistungsfähig arbeitet. Genau hier spielt die Umluftkühlung ihre Stärken aus und ist deshalb bei CHROMOnorm Standard in allen Geräten. Selbst bei Geräten mit eingeschäumtem Rückwandverdampfer sorgt ein integrierter Ventilator für eine gleichmäßige Luftverteilung im gesamten Innenraum. Das reduziert Temperaturschwankungen und gewährleistet eine schnelle Rückkühlung nach dem Öffnen der Tür – ein entscheidender Vorteil im HACCP-konformen Küchenalltag. 

Vorteile der Umluftkühlung im Überblick: 

  • Gleichmäßige Temperaturverteilung auf allen Ebenen 
  • Schnelle Rückkühlung nach Türöffnungen 
  • Hohe Betriebssicherheit auch bei wechselnden Umgebungstemperaturen 
  • Effiziente Kühlleistung bei vollständiger Ausnutzung des Innenraums

Bei CHROMOnorm finden Sie passende Edelstahl-Spülbecken, die speziell für den professionellen Einsatz mit GN-Behältern konzipiert sind, mit robuster Bauweise, voll verschweißter Konstruktion und optimaler Hygieneeignung. 
➝ Zu den Spülbecken

Wann ist Umluftkühlung die richtige Wahl? 

Die Umluftkühlung ist besonders dann die richtige Wahl, wenn eine konstante Temperatur bei wechselnder Nutzung gewährleistet werden muss, etwa in Bereichen mit hoher Zugriffsfrequenz oder intensiver Vorratshaltung. 

Sie ist besonders geeignet für: 

  • Vorratskühlung von verpackten Lebensmitteln 
  • Zubereitungsbereiche mit hoher Zugriffsfrequenz 
  • Gastronomie-, Catering- und Großküchenbetriebe 
  • Kühlräume mit wechselnder Beladung und Nutzung 

Ein Gerät, das die Vorteile der Umluftkühlung konsequent umsetzt, bietet CHROMOnorm mit diesem Modell: 

NOVA Kühlschrank BR 690 GN 2/1 von CHROMOnorm 

Das Modell bietet eine zentrale Umluftkühlung mit außenliegendem Verdampfer, automatischer Abtauung und elektronischer Temperaturregelung. Der Innenkorpus ist hygienisch optimiert, mit gerundeten Ecken und einer tiefgezogenen Bodenwanne. Höhenverstellbare Auflageschienen lassen sich ohne Werkzeug zur Reinigung entnehmen. Damit ist das Gerät ideal für den professionellen Einsatz in der Gastronomie. 

Worauf Sie bei der Platzierung von Kühlgeräten achten sollten 

Nicht nur die Wahl der richtigen Kühltechnik ist entscheidend, auch der Standort und die Umgebung haben maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer eines Kühlgeräts. Besonders in stark ausgelasteten Küchen oder Lagerräumen sollte der Aufstellort mit Bedacht gewählt werden. 

  • Ausreichende Belüftung: 
    Geräte mit Umluftkühlung benötigen Luftzirkulation im Technikbereich, um Wärme effektiv abzuführen. Einbau in enge Nischen oder direkt an wärmeerzeugende Geräte (z. B. Öfen) kann die Kühlleistung beeinträchtigen. 
  • Stabile Umgebungstemperatur: 
    Extreme Hitze oder Zugluft – etwa durch geöffnete Türen oder Fenster, führen zu häufigeren Kompressorzyklen und erhöhen den Energieverbrauch. Ideal sind Standorte mit gleichmäßiger Temperatur. 
  • Fester, ebener Untergrund: 
    Ein sicherer Stand minimiert Vibrationen, schützt die Technik und erleichtert das Arbeiten – besonders bei Geräten mit häufigem Zugriff. 
  • Zugänglichkeit für Reinigung und Wartung: 
    Lüftungsgitter, Verdampfer und Ablaufrinnen sollten regelmäßig gereinigt werden. Planen Sie daher ausreichend Platz für Wartung und Pflege ein – insbesondere bei Geräten mit Umluftsystem. 

Bei CHROMOnorm finden Sie eine Vielzahl an gewerblichen Kühlgeräten, die auf eine platzsparende und praxisgerechte Integration in professionelle Küchenumgebungen ausgelegt sind. 

➝ Zur Produktübersicht gewerblicher Kühlgeräte 

Fazit & Entscheidungshilfe: Die richtige Kühltechnik für Ihren Betrieb 

Die Wahl der richtigen Kühltechnik sollte sich immer an den konkreten Anforderungen Ihres Betriebs orientieren. Da CHROMOnorm auf Umluftkühlung setzt, profitieren Sie in der Praxis von einer Technik, die besonders für dynamische Küchenprozesse, häufige Türöffnungen und gleichmäßige Kühlbedingungen entwickelt wurde. 

Folgende Fragen helfen bei der Auswahl: 

  • Wie häufig wird das Gerät geöffnet? 
  • Welche Produkte werden gelagert – verpackt oder offen? 
  • Gibt es empfindliche Waren mit besonderen Anforderungen an Temperaturstabilität? 
  • Steht das Gerät in einem Bereich mit hoher Auslastung oder in ruhiger Umgebung? 
  • Welche Rolle spielen Faktoren wie Energieverbrauch, Lautstärke oder Reinigung? 

Empfehlungen nach Einsatzbereich: 

  • Zubereitungsküche, Lager, Großküche: 
    Umluftkühlung für konstante Temperaturen, schnelle Rückkühlung und hohe Betriebssicherheit 
  • Lagerung empfindlicher Frischware (z. B. Obst, Gemüse, Fleisch): 
    Umluftkühlung in Kombination mit geeigneter Verpackung oder GN-Behältern mit Deckel, zur Vermeidung von Austrocknung 

Darauf sollten Sie beim Kauf zusätzlich achten: 

  • Hygienisch gestalteter Innenraum mit leicht zu reinigenden Komponenten 
  • Werkzeuglos entnehmbare Auflageschienen und Bodenwannen
  • Elektronische Steuerung mit präziser Temperaturführung  
  • Zugang zu Ersatzteilen und Service 
  • Energieeffizienz und Wärmeabgabeverhalten passend zum Aufstellort 
  • Kompatibilität mit bestehenden Abläufen oder zentralen Kälteanlagen 

Sie möchten wissen, welche Kühltechnik zu Ihrem Betrieb passt? 
Das Team von CHROMOnorm berät Sie gerne: 

📞 Telefon: +49 (0) 7476 / 9437-0 
📧 E-Mail: info@chromonorm.de 
🌐 Website: www.chromonorm.de 

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular, um Ihr Anliegen direkt zu übermitteln. 

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Umluftkühlung

Wie funktioniert Umluftkühlung? 
Ein Ventilator verteilt die gekühlte Luft im Innenraum. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Temperatur. 

Wann ist Umluftkühlung sinnvoll? 
In Küchen oder Lagerräumen mit hoher Türöffnungsfrequenz, wechselnder Beladung und verpackter Ware, für gleichmäßige Kühlung und schnelle Rückkühlung. 

Gibt es energieeffiziente Umluftsysteme? 
Ja. Moderne Umluftkühlgeräte arbeiten mit bedarfs- oder zeitgesteuerten Lüftersystemen, die nur dann aktiv sind, wenn es betrieblich erforderlich ist. Das reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern verlängert auch die Lebensdauer technischer Komponenten. CHROMOnorm setzt bei allen Umluftgeräten auf energieeffiziente Komponenten und intelligente Steuerungstechnik, um eine optimale Balance zwischen Leistung und Verbrauch zu gewährleisten. 

Welche CHROMOnorm-Geräte nutzen Umluftkühlung? 
Bei CHROMOnorm kommt grundsätzlich in allen gewerblichen Kühlgeräten standardmäßig Umluftkühlung zum Einsatz, selbst bei Modellen mit eingeschäumtem Rückwandverdampfer ist ein Ventilator integriert. Das gilt unter anderem für: 

  • Kühlschränke der NOVA-Serie mit außenliegendem Verdampfer 
  • Steckerfertige Kühlunterbauten für Küchenzeilen 
  • Getränkekühlschränke und Unterbaugeräte 
  • Kühlzellen und Kühlräume für Vorratslagerung 

➝ Hier finden Sie die Übersicht aller CHROMOnorm Edelstahlmöbel