Bäckerei-Tiefkühltisch EN4060, 2 Türen, mit Tischpl, allseits ab, Zentralkühlung
4.125,00 €*
Brutto: 4908.75 €Versandkostenfrei
Lieferzeit auf Anfrage
Tischplatte (50 mm) aus CNS 18/10, schalldämmend unterfüttert und mit umlaufendem Profil verstärkt. Kühlkorpus in einem Stück hochdruckgeschäumt, innen und außen aus Edelstahl.
Umluftkühlung mit spezialbeschichtetem Mittelverdampfer, automatischer Abtauung, Tauwasserablauf und ohne E-Ventil. Der Tauwasserablauf benötigt einen bauseitigen Anschluss an das Abwasser. Elektronischer Regler mit Digitalanzeige. Installationsfachblende ohne Werkzeug demontierbar. Flügeltüren jeweils in einem Stück hochdruckgeschäumt, mit integrierter Griffleiste und leicht auswechselbarer Magnet-Dichtung. Füße 150 mm hoch, höhenverstellbar +/- 20 mm. Je Tür 5 höhenverstellbare L-Auflageschienenpaar als Zubehör. Sockelbaufähig. Tischplatte abnehmbar.
| Abm. (LxTxH) | 1300 x 800 x 850 mm |
| Anschluss | 210 W / 230 V / 50 Hz |
| Nutzinhalt Kühlung | 212 L |
| Kälteleistung | 430 W -30 °C VT / +40 °C UT |
| Temp. | -18 / -20 °C |
Dieses Gerät ist für den Gebrauch bei Umgebungstemperaturen bis 40°C bestimmt



Sie wollen Ihr altes CHROMOnorm-Kühlgerät entsorgen - alle Infos dazu finden Sie hier
| Anzahl der Türen: | 2 Türen |
|---|---|
| Ausstattung: | mit Tischplatte |
- Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Produkte mit oberflächenschädigenden Inhaltsstoffen (Scheuermilch, Stahlwolle).
- Bei Verwendung von stark sauren (pH-Wert 1-2), lösungsmittelhaltigen, chlorhaltigen oder bleichenden Produkten, kann es zu Oberflächenbeschädigungen kommen.
- Edelstahlpflegemittel dürfen auf Flächen die mit Lebensmitteln in Berührung kommen nicht angewendet werden!
- Vor der Reinigung grundsätzlich Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
- Kühlgut aus dem Gerät nehmen und an einen geeigneten Ort aufbewahren.
- Tragen Sie bei Reinigungsarbeiten geeignete Handschuhe (z.B. aus Nitril Kautschuk) um Hautreizungen zu vermeiden.
- Wählen Sie Reinigungsprodukte mit einer ausreichenden Reinigungswirkung bei eiweiß- und fetthaltigen Verschmutzungen aus.
- Tragroste entnehmen.
- Prüfen Sie, ob das Loch der Ablaufrinne für Tauwasser frei von Verschmutzungen ist.
- Reinigen Sie Korpus, Innenflächen und Dichtungen mit einem Microfasertuch das mehrfach in der Reinigungsflotte ausgewaschen wird.
- Flächen die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen, mit klarem Wasser nach wischen.
- Alle Flächen trocknen lassen.
- Beim Einsatz von Flächendesinfektionsmittel ist die jeweilige Einwirkzeit zu beachten. Die Einwirkzeit darf nicht durch zu frühes Nachwischen oder Trockenreiben der Flächen unterbrochen werden.
- Schalten Sie das Gerät wieder ein und legen Sie das Kühlgut erst nach Erreichen der gewünschten Temperatur wieder ein.
Anmelden